Tipp |
|
Frage |
|
Antwort |
|
Der Litschibaum oder Litchibaum ist eine Baumart aus der Familie der Seifenbaumgewächse. Er ist die einzige Art der Gattung Litchi. Die Früchte des Baums heißen ebenfalls Litschi oder Litsch. Weitere Bezeichnungen lauten Chinesische Haselnuss, Litschipflaume oder Liebesfrucht.
Der Litschibaum ist ein immergrüner Baum, der etwa 15 bis 20 Meter hoch wird. Er ist sehr frostempfindlich und kann deshalb in Mitteleuropa nicht im Freien gedeihen.
Ein einzelner Baum kann jährlich 100 bis 200 kg Früchte tragen. Die sehr kälteempfindlichen Früchte haben einen Durchmesser von 3 bis 5 cm. Die dünne, außen sehr raue Schale ist rosa oder rötlich gefärbt und wird bei älteren Früchten bräunlich. Sie wird erst nach der Ernte hart. Das Fruchtfleisch ist durchscheinend perlmuttfarbig, fest, saftig, süß und duftet sehr stark. Es enthält einen glatten Samen, der ungenießbar ist. Der Geschmack der Litschi hängt stark vom Reifegrad ab.
Überreife Früchte haben sehr viel Geschmack, während unreife Früchte relativ geschmacklos sind. Litschis sind nichtklimakterische Früchte, reifen also nach der Ernte nicht mehr nach.
Litschis sind eine Obstart, die in den letzten Jahrzehnten auch in Mitteleuropa viel an Beliebtheit gewonnen hat. Die Früchte genießt man am Besten roh: pur oder in einem Obstsalat. Der Kern ist nicht genießbar. Litschis sollten bald nach dem Kauf verzehrt werden.
100 Gramm frische Litschis enthalten 40 mg Vitamin C ( ) (zum Vergleich: 100 g Kiwis enthalten 80 mg; der Tagesbedarf eines Erwachsenen beträgt laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung 100 mg). |
|
|
Eingetragen: 12.05.2007 - Aktualisiert: 20.02.2019 |
|
|