Tipp |
|
Typ: Kochtipp
Art: Gemüse |
|
|
Frage |
|
"Was ist denn nun Zuckerhut?" |
|
|
Antwort |
|
Der Zuckerhut kann sein...
eine Salatpflanze:
Der Zuckerhut stammt von der Gemeinen Wegwarte (Cichorium intybus) ab und ist wie der Chicorée ( ) und der Radicchio ( ) eine gezüchtete Sorte.
Aus dem Zuckerhut wird Salat ( ) ( ) zubereitet.
Der Zuckerhut-Salat erhielt seinen Namen durch die Form - nicht durch seinen Geschmack. Die hellgrünen Salatköpfe können bis zu zwei Kilo schwer werden. Seine Blätter sind umeinander gewickelt und fest verschlossen.
Vor allem angebaut wird der Zuckerhut in Frankreich, Italien, Süddeutschland und der Südschweiz.
Geerntet wird der Zuckerhut zwischen September und Ende November. Der Zuckerhut ist gut lagerfähig und eignet sich sehr gut als Wintersalat dem auch kleinere Fröste nichts anhaben können.
Der Zuckerhut schmeckt etwas bitter und durch Einlegen in lauwarmen Wasser kann ihm ein Teil seines bitteren Geschmackes entzogen werden. Natürlich gehen durch das Einlegen in Wasser auch wertvolle Inhaltsstoffe verloren.
oder ein Süßungsmittel:
Der Begriff Zuckerhut stammt von der Zuckergewinnung in Persien: heißer Zuckerrohrsaft wird in Holz- oder Tonkegel gefüllt, in der Spitze kristallisiert der Zucker, es entsteht der Zuckerhut.
|
|
|
Eingetragen: 16.11.2006 - Aktualisiert: 22.02.2019 |
|
|